Naturinspirierte Farbpaletten für Innenräume

Gewähltes Thema: „Naturinspirierte Farbpaletten für Innenräume“. Wir lassen Wald, Küste, Berge und Wüste in Ihre vier Wände einziehen – mit Farben, die Geschichten erzählen, Räume beruhigen und Alltag in echtes Wohlgefühl verwandeln. Abonnieren Sie unseren Blog und teilen Sie Ihre eigenen Naturmomente!

Vom Wald ins Wohnzimmer

Arbeiten Sie mit drei bis vier Grünschattierungen, von kühlem Fichtenton bis warmem Moos. Sanfte Abstufungen erzeugen Tiefe, besonders an Akzentwänden, während helle Leinenvorhänge das Grün weicher, freundlicher und lebendiger wirken lassen.

Vom Wald ins Wohnzimmer

Natürliche Oberflächen verstärken die Farbwirkung. Ein Sideboard in geölter Eiche, ein Bastteppich und eine Schale aus Flussstein bringen greifbare Ruhe. So wird die Palette haptisch, sinnlich und über das reine Sehen hinaus erlebbar.

Küstenlicht und Meeresnuancen

Kombinieren Sie sanftes Gletscherblau mit mittlerem Stahlblau und einem tiefen Tintenakzent. Die Staffelung erinnert an Uferzonen: hell am Strand, dunkel in der Ferne. So entsteht Dynamik ohne Unruhe, ideal für Arbeits- und Wohnbereiche.

Gebirgsnebel und Felsnuancen

Grautöne wirken edel, wenn sie fein differenziert sind. Nutzen Sie Dunstgrau für große Flächen, Mittelgrau für Möbel und Anthrazit als dünne Linien in Regalen. So zeichnen Sie die Architektur nach, ohne sie zu dominieren.

Wüstenwärme und Terrakotta

Terrakotta an einer Hauptwand, ergänzt mit Ocker und Sand. Natürliche Pigmente reflektieren Licht weich und schmeichelnd. Matte Lacke verhindern Glanzflecken und lassen Schatten lebendig, aber nicht dramatisch, über die Oberflächen wandern.

Wüstenwärme und Terrakotta

Setzen Sie kühle Gegenpole sparsam: Indigo in Kissen, Salbeigrün in Keramik. Diese Nuancen kühlen die Hitze der Erdtöne, ohne den Charakter zu brechen. So entsteht Balance und ein Gefühl von Wind im heißen Tal.

Gartenblüte im Frühling

Beginnen Sie mit Pastell als Grundlage und fügen Sie eine einzige kräftige Blüte hinzu, etwa Korallenrosa. So bleibt der Raum freundlich, nicht verspielt. Wiederholen Sie die Akzentfarbe in drei kleinen, weit verteilten Details.

Herbsternte und Kaminrot

Gewürzfarben mit Tiefe

Zimt, Kardamom und Nelke als Farbakzente entfalten sich besonders auf gebrochenem Cremeweiß. Ein dunkelroter Teppich erdet den Raum, während kupferne Leuchten das Licht wie Flammenzungen verteilen und Abende verlängern.

Holzarten geschickt kombinieren

Nussbaum für Substanz, Eiche für Fläche, Kirsche für Wärme. Unterschiedliche Holzarten wirken harmonisch, wenn Maserung und Glanzgrad variieren. So entsteht ein Ensemble, das wie ein herbstlicher Spaziergang wirkt.

Gemeinsam gemütlich

Erzählen Sie uns, welches Herbstritual Sie lieben: Suppe am Fenster, Brettspiele am Teppich, Kerzen im Regal? Teilen Sie Fotos Ihrer Kaminrot-Akzente, und wir kuratieren die schönsten Ideen für unsere Community.
Penn-engineering
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.